Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Hier möchte ich Sehenswertes von meiner alten Websait zeigen.

 

TT - Bahnanlage           (das war ein Button von meiner alten  Hp)

Hobby
Im Februar 2015 entdeckte ich ein altes Hobby wieder, es handelt sich dabei um eine Modelbahnanlage in Spurweite TT ich besorgte mir eine große Pappkiste, um die Kiste besser zu transportieren zu können zerlegte ich sie in Grundplatte und den vier Seitenwänden band das ganze zusammen und konnte es so sehr gut transportieren. Die Grundplatte hat die Abmaße 1,5 mal 0,8 Meter, ein Teil der kleinen Seitenwände benutzte ich zum verstärken der Grundplatte und aus einer langen Seitenwand entstand dann die  zweite Etage. Ich entwarf einen Gleisplan mit unsichtbaren Abstellgleisen als Schattenbahnhof einen Bahnhof im unteren vorderen Bereich und einen Bahnhof auf der oberen Ebene. Dieser Entwurf wurde dann ca bis zu dreißig mal geändert, jetzt hab ich die Gleise Optimal verlegt, befestigt und alle Weichen angeschlossen die Gleise sind verkabelt und werden jetzt zur Zeit mit Relais und Dioden für einen Gegenzugverkehr vorbereitet. Das dazu benötigte Material ersteigerte ich übers Internet und bekam von Fam. Wölfer auch noch diverses Gleismaterial und viel Zubehör. Meine Platte nahm langsam Form an und ich begann damit Landschaft zu formen die aber in dieser Form auch nicht mehr aktuell ist. Ich bestellte mir nach und nach mehrere Gebäude die ich dann so mit der Teit zusammengebastelt habe und dann kam mir die Idee die Gebäude direkt mit Beleuchtung zu versehen und da fand ich auch noch ein Akkuladegerät für 18V Akkus das ist der Perfekte Trafo für die gesamte Beleuchtung ich betreibe damit 14 Stk. 19V Glühlampen und  25 Mini LED für jedes Gebäude fertigte ich dazu eine kleine Leiterplatte an. Für den Fahrstrom und Zusatzstrom dient mir ein Trafo FZ1 hiermit werden die Weichen und die Leuchtsignale gesteuert. Dann kam mir auch noch die Idee einer Rückmeldung für den Schattenbahnhof und eine Tafel für die Gesamte Fahrstrecke zu basteln diese ist auch schon fertig und hat einen Provisorischen Probelauf bestanden. Hier sind jetzt einige Fotos vom entstehen bis zum heutigen Tag der 19.08.2015 zu sehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

das ist einer der ersten Entwürfe vom Gleisaufbau

 

 

 

 

 

 

 

 

schon fast Perfekt aber noch viel zu Überarbeiten

 

 

 

 

 

 

 

 

es nimmt langsam Form an (aber der Vordergrund gefällt mir noch lange nicht)

 

 

 

 

 

 

 

 

Entwurf mit etwas Landschaft  (die Gleise  und Weichen sind angeschlossen)
Als Bahnhof wollte ich den Gasthof  nehmen hat sich aber auch geändert.

 

 

 

 

 

 

 

 

hier hat sich auch schon wieder einiges geändert

 

 

 

 

 

 

 

 

Schattenbahnhof linke Seite

 

 

 

 

 

 

 

 

Schattenbahnhof rechte Seite

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mein neuer Bahnhof

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stellwerk auf der oberen Etage hinter dem Signal kommt der Bahnhof hin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

das Signal muss auch noch umgesetzt werden. Hier ist zwischen den Glaisen sehr gut meine "In Flur Verkabelung" zu sehen.
Bahnhof hat seinen Platz und Landschaft wird gestaltet

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Landschaft ist noch lange nicht fertig
Die nächsten Fotos zeigen meine Leiterplatten und die Verdrahtung einiger Gebäude

 

 

 

 

 

 

 

 

Leiterplatte für die Fahrstrecke

 

 

 

 

 

 

 

 

Zuerst fertig gestellt  die Leiterplatte für den Schattenbahnhof
Aus Fehler lernt Mann, da hier Wechselstrom 16V verwendet wird um die LED`s zu betreiben gehört natürlich eine Diode auf die Leiterplatte 16V in der falschen Richtung hält die LED nicht lange aus.

 

 

 

 

 

 

 

 

Fertig gestellt meine Rückmeldetafel von hinten und re. vorbereitet Anschluss für fünf LED Straßenlampen.

 

 

 

 

 

 

 

 

noch nicht angeschlossen Fahrstreckenrückmeldung

   
   
   

 

 

 

 

 

 

Testbetrieb Rückmeldung vom Schattenbahnhof

 

 

 

 

 

 

 

 

Testbetrieb der Gebäudebeleuchtung für einen Bahnhof

 

 

 

 

 

 

 

 

Leuchtet alles nun kann es seinen Platz im Gebäude finden

 

 

 

 

 

 

 

 

Eingebaut und befestigt

 

 

 

 

 

 

 

 

Bahnhofseingang beleuchtet

 

 

 

 

 

 

 

 

Bahnsteigseite unbeleuchtet

 

 

 

 

 

 

 

 

hier leuchtet es
In der gleichen Weise sind alle Gebäude beleuchtet, mit 19V Lampen und als Außenlicht Mini LED

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier kommt auch gleich die Elektrik rein

 

 

 

 

 

 

 

 

fast alles drin "Probelauf"

 

 

 

 

 

 

 

 

in Funktion die Eingangsseite

 

 

 

 

 

 

 

 

in Funktion die Bahnsteigseite
jetzt kann der Rest vom Bahnhof fertig gestellt werden

 

 

 

 

 

 

 

 

Testbetrieb alles beleuchtet und der Bahnhof ist fertig

 

 

 

 

 

 

 

 

im HG einiges Bastelzubehör
meine Bekohlungsanlage kam mir jetzt noch ein wenig nackt vor also muss die auch ein wenig leuchten

 

 

 

 

 

 

 

 

durch dieses kleine Löchlein schob ich eine kleine Leiterplatte mit zwei Wiederstände und Mini LED
mit einer Pinzette steckte ich die LED s dann mit viel gefummel in die von außen gebohrten Löcher die
natürlich innen einen Grad hatten das dauerte gefühlte acht Stunden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier ist mehr Platz, das ist mein Stellwerk von unten in der Öffnung nach oben befindet sich eine 19V Glühlampe und nach außen sind drei LED` s eingesetzt.
Als nächstes muss natürlich ein Probeleuchten stattfinden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier ist leider die dritte Leuchte am Stellwerk nicht zu erkennen.
Provisorisch verkabelt der Funktionstest ist bestanden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf der Platte haben beide ihren Platz gefunden und sind schon voll angeschlossen, im HG wieder jede menge
Bastelkram hm mit Landschaft wirds wohl noch lange nichts.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier gehört sie hin die Bekohlungsanlage es fehlt noch der Wasserkran der ist aber so Zierlich der kommt ganz zum Schluss auf die Anlage.

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Stellwerk ist noch nicht  fest auf der Anlage da sich darunter der Anschluss für die Beleuchtung der
oberen Etage befindet. Also es wird noch einige Zeit vergehen bis hier Erfolgsfotos gezeigt werden können.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier ist jetzt in Vorbereitung mein Tastenpult mit Rückmeldung es muss noch in den Klemmleisten
verkabelt werden und dann mus es noch als Gebäude oder Landschaft von der anderen Seite getarnt werden.
Leider hat gestern mein Multimeter den Geist aufgegeben aber das war ja auch nur ein "Billig - Produckt" aus der Volksrepublik China. Da nur Qualität seinen Preis hat musste ich noch mal etwas Investieren um ein vernünftiges Produkt zu erwerben. das wird diese Woche geliefert und dann geht die Verkabelung weiter.
Das ist der Stand vom 19.08.2015.
20.08.2015
Heute ist mein Multimeter angekommen und ich werde  morgen damit beginnen noch zwei Gebäude zu beleuchten. Meine Gaststätte hab ich schon vorbereitet dafür, sie wird zwei Glühlampen 19V erhalten und drei LED s dann wird  Haus "Elke" folgen und eventuell noch meine Windmühle  dann kann ich endlich mit dem formen der Landschaft weitermachen. Für die Landschaft habe ich mich natürlich auch für Pappe entschieden aus diversen Kartons und auch aus der Pappkiste werden Erhöhungen entstehen die dann mit alten Papier und Küchenrolle als Pappmaschee eine Grundlage für Landschaftsform und zur Tarnung Elektrischer Anschlüsse dient. über allen Elektroanschlüssen werde ich Teile der Landgestaltung abnehmbar machen.
Mein Ziel die Platte zu Weihnachten diesen Jahres fertig zu haben könnte ich vielleicht noch schaffen, wobei mir da doch einige Bedenken kommen denn meine Schaltgleise funktionieren noch nicht so wie sie sollen für einen Teilautomatisierten Fahrbetrieb, aber ich kann den Fehler ja jetzt mit meinem neuen "Tröööööööööööööööööt - Multimeter" sicher schnell  finden.
21.08.2015
Heute ab ca. 17 Uhr habe ich zwei Leiterplatten Fertig gestellt, davon eine mit sechs LED´2s und zwei
Glühlampen die andere mit drei LED´2s und zwei Lampen, die erste Platine setzte ich in ein Haus mit Balkon zu dem eine Treppe führt (eine Treppe muss immer beleuchtet sein) auch der Balkon muss Licht haben und auf der Rückseite des Hauses ist auch noch ein Eingang der natürlich auch mit Licht versehen ist, im unteren Bereich befindet sich eine Terrasse mit zwei Eingängen auch da musste Licht her, hier zeige ich jetzt einige Fotos von dem Häuschen.

 

 

 

 

 

 

 

 

alles montiert jetzt  muss es nur noch leuchten
Zu den Leiterplatten hab ich noch vergessen, die LEDs sind schon mit Vorwiederständen bestückt aber da sie beim ersten Test zu hell waren schalte ich immer noch einen Wiederstand  850 Ohm mit vor ansonsten kann man die Gebäude nicht ansehen wenn sie leuchten.

 

 

 

 

 

 

 

 

auch sehr hell aber vorm Wiederstand  geschaltet die Glühlampen

 

 

 

 

 

 

 

 

hier ist die Hintere Hausseite erleuchtet

 

 

 

 

 

 

 

 

auch voll ausgeleuchtet die Treppe

 

 

 

 

 

 

 

 

sehr gut gefällt mir die Beleuchtung der Terrasse und dem Balkon

 

 

 

 

 

 

 

 

das wird im dunkeln gut zur Geltung kommen
Als das Haus fertig war bastelte ich die nächste Platine das ging auch sehr schnell hatte ja schon
alles mit vorbereitet war nur noch zu verlöten und einzubauen, hier zeige ich das noch mal halbierte Gasthaus.

 

 

 

 

 

 

 

 

Gaststätteneingang der Vorraum wird beleuchtet

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist der andere Teil der Gaststätte mit einem Riesen Loch wo die LED dann in den Vorraum
vom kleineren Gebäude durchgeschoben wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

die vorbereitete Leiterplatte für die Gaststätte

 

 

 

 

 

 

 

 

ein Probeleuchten darf natürlich nicht fehlen
Jetzt ist es an der Zeit die Platine einzusetzen.

 

 

 

 

 

 

 

 

auch jetzt leuchtet alles so wie es sein soll

 

 

 

 

 

 

 

 

der Kücheneingang mit Lampe über der Tür

 

 

 

 

 

 

 

 

der Eingangsbereich ist auch fertig

 

 

 

 

 

 

 

 

der Eingang mit Licht

 

 

 

 

 

 

 

 

Test beider Gebäude

 

 

 

 

 

 

 

 

nun ist es dunkel geworden auf dem Balkon und ich werde mich nach drinnen begeben, für
heute genug gebastelt.
Samstag der 22.08.2015
Die Bastelei geht weiter aber diesmal drinnen an der Platte ich habe vor die Rückmeldetafel anzuschließen und Landschaft gestalten ist mein Ziel. Aber erst die Meldetafel verkabeln, hat ca. eine Stunde gedauert und dann war es soweit der Test begann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verkabelt ist es aber jetzt muss es funktionieren

 

 

 

 

 

 

 

 

Es Funktioniert aber richtig zufrieden bin ich noch nicht einige LED`s muss ich noch anders verlöten das Prinzip ist aber in soweit korrekt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier ist die obere Fahrstrecke  in Richtung Tunnel geschaltet.
Das erste Ziel ist geschafft dann geht jetzt die Landschaftsgestaltung weiter  Kabel liegen in der Pappplatte drinnen und die Kanäle habe ich mit Abklebeband verschlossen. Der Bahnhof Moorbach ist mit der Stromversorgung der Anlage verbunden und hat den Probelauf bzw. das Leuchten bestanden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Blick über den Bahnhof Moorbach mit leichten Bastelfortschritten zu erkennen

 

 

 

 

 

 

 

 

hier ist der Bahnhof noch nicht angeschlossen aber alle Kabelkanäle sind geschlossen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zwischendurch hab ich noch ein Tunnelportal gebastelt und installiert und Provisorisch sind die Bahnsteige miteinander verbunden. Jetzt ist mein Ziel für Heute übererfüllt und ich werde  mir in ruhe auf dem Balkon ein paar Bierchen gönnen. OOOOOOOOps da fällt mir noch etwas ein, beleuchtet  gibt es keine Fotos aber das ändert sich jetzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das sind nur ein Paar kleine Einblicke  aber ich bemühe mich alles neue  hier gleich  immer mit Fotos einzufügen meistens ist der Erfolg schneller als die Cam.
Von einem ehemaligen Kollegen Sören genannt "Vossie" bekam ich einen Motor von einem Akku Schrauber den werde ich auch zur Anwendung bringen. Entweder treibt der die Windmühle an oder etwas anderes aber meine Idee ist schon geweckt. Am Samstag Abend hatte ich noch eine Idee, der Bahnhof unten wurde Elektrisch angeschlossen und steht an seinen Platz. Dann hab ich noch einige Pappabschnitte als Grundlage für einen Berg zugeschnitten und auf die Platte geleimt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

das war der Fortschritt am Samstag Abend.
Heute am Montag mache ich eine Bastelpause aber für morgen habe ich schon wieder etwas geplant. In den nächsten Tagen machte ich mich noch einmal daran meine Rückmeldetafel zu bearbeiten, die ist jetzt fertig und muss wieder angeschlossen werden. auf der Platte hab ich das nächste Modul provisorisch aufgestellt um zu sehen wo ich die Häuser unterbringe.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

im ersten Foto ganz links ist schon der nächste Felsen am entstehen, vor dem Schraubendreher liegt der Motor von Vossie. Am Samstag fand wieder eine Probefahrt statt die Strecke hat aber noch Elektronische Macken also muss die Landschaft noch warten bis ich die kleinen Fehler beseitigt habe. Eine Kleinigkeit hab ich noch zusammengelötet, ein unbeleuchteter Prellbock war mir noch ein Dorn im Auge.

aus diesen Material soll die Beleuchtung entstehen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem ich die Leiterplatte fertig hatte musste ich noch mal umsteigen auf die Mini LED und die Leiterplatte etwas ändern

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

hier hab ich jetzt die Leiterplatte mit der
Mini LED Installiert und es folgt die Funktionsprobe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

jetzt leuchtet nur das Sperrsignal und nicht der Gesammte Prellbock .
Am Samstagabend hab ich noch einige Zutaten für meine Anlage bestellt, meine Ausgaben liegen damit um die Tausend €. Aber jedes Hobby hat seinen Preis.

 

Auch ein Auszug meiner alten HP    Bauernregeln

Nicht ganz so ernst zu nehmende Bauernregeln
________________________________________
Kraeht der Hahn heut auf dem Huhn, hat das mit Wetter nix zu tun.
________________________________________
Sind die Gaense wohlgeraten, kann man sie grillen und auch braten.
________________________________________
Trinkt der Knecht zu viel vom Biere, knutscht im Stall er Kueh und Stiere.
________________________________________
Kotzt der Bauer vor den Trecker, war das Mittagessen nicht so lecker.
________________________________________
Liegt der Bauer tot im Bett, war die Baeuerin zu fett.
________________________________________
Wenn der Kuckuck nicht vor Johanni schreit, So hat er spaeter auch noch Zeit.
________________________________________
Wenn der Hengst die Baeuerin suendigt, der Bauer ihm die Freundschaft kuendigt.
________________________________________
Schreit die Baeu´rin vor verzücken, laeßt vom Knecht sie sich begluecken.
________________________________________
Schmeißt der Knecht die Hose hin, liegt die Magd im Heu schon drin.
________________________________________
Rast die Baeu´rin schnell vom Hofe, knallt der Bauer seine Zofe.
________________________________________
Liegt des Bauern Uhr im Mist, weiss er nicht wie spaet es ist.
________________________________________
Cremen sich die Schweine ein, wirds ein heisser Sommer sein.
________________________________________
Scharren sich die Bauern ein, wirds ein harter Winter sein.
________________________________________
Steht im Winter noch das Korn, ist es wohl vergessen worn.
________________________________________
Wenn die Schweine morgens muhn, laeßt das den Bauer nicht mehr ruhn.
________________________________________
Sitzt die Baeurin auf dem Trecker, stoppt der Bauer sein Gemecker!
________________________________________
Kommt die Milch in Wuerfeln raus, fiel im Stall die Heizung aus.
________________________________________
Kraeht der Maulwurf auf dem Dach, liegt der Hahn vor Lachen flach.
________________________________________
Melkt der Bauer selbst die Kuh, macht sie vertraeumt die Aeuglein zu.
________________________________________
Sind die Kuehe am Verrecken, kriegt der Bauer einen Schrecken
________________________________________
Wenn die Kuehe morgens muhn, hat der Bauer viel zu tun.
________________________________________
Is d'Hitz auch gross noch im September, Spaeternaus wirds kuehler und bequember.
________________________________________
Fehlt der Knecht am Morgen staendig, ist die Magd nachts zu lebendig!
________________________________________
Sind die Huehner platt wie Teller, war der Traktor sicher schneller.
________________________________________
Geht die Sonne auf im Westen, laesst der Bauer seinen Kompass testen.
________________________________________
Stinkt der Bauer arg nach Mist, gibts zum Nachtisch Ehezwist.
________________________________________
Im Hof da sitzt der Auerhahn, und schaut erbost den Bauern an, denn dort oben auf der Tenne, sitzt die entbloesste Auerhenne!
________________________________________
Der Bauer schlaegt, man glaubt es kaum, zum Fest der Liebe einen Baum.
________________________________________
An dem Dach der Eiszapf tropft, der Fruehling an die Scheune klopft.
________________________________________
Unterm Euter gehts hoch her, nimmt der Knecht die Zitzen schwer.
________________________________________
Kotzt der Bauer in das Heu, stinkt es bald wie Katzenstreu.
________________________________________
Melkt der Bauer statt der Kuh die Sau, ist er mal wieder restlos blau.
________________________________________
Kraeht der Hahn morgens auf dem Mist - dann aendert sichs Wetter oder es bleibt wie es ist!
________________________________________
Sind die Kinder auch noch dort, war es wohl ein Massenmord
________________________________________
Kocht die Baeu´rin faule Eier, kotzt der Bauer wie´n Reiher!
________________________________________
Wenn Bauern in die Jauche segeln, helfen keine Bauernregeln.
________________________________________
Hat der Bauer kalte Socken, wird er wohl im Kuehlschrank hocken.
________________________________________
Waechst der Magd ein dicker Bart, wird der Winter lang und hart.
________________________________________
Hat der Bauer Huehneraugen, traegt er Schuhe, die nichts taugen.


 

Samstag 14.10.2017

Für heute war geplant die Bergkönigin zu besuchen der Plan wurde aber gestern schon beim Frühstück verworfen, wir bestelltzen uns für heute Frühstück um 7,00 Uhr und Elke hat für Heute 8,00 Uhr ein Taxi bestellt, mit dem wir gemütlich zum Bhanhof gebracht wurden. Hier ging die Fahrt los in Richtung Brocken. Wir fuhren von QLB nach Eisfelder Talmühle mit einem Historischen Triebwagen, in Eisfelder Talmühle  warteten wir auf den Dampfzug aus Nordhausen um mit ihm nach Drei Annen Hohne zu fahren und dann auf den Brocken. Die Fahrt von QLB nach Eisfelder Talmühle war sehr entspannt aber dann wurde uns wieder alles geboten was die Geräuschkulisse hergibt, wir haben nichts gegen Kinder auch nichts gegen alte Leute wir sind selber Alt aber es gibt leider viele unerzogene Jören und sehr laut redene Rentner die einen das Erlebniss vermiessen können. Der Zug von drei Annen Hohne war gerammelt voll so entschieden wir uns auch nicht auf dem brocken auszusteigen wir hatten unseren Sitzplatz nicht aufgegeben. Wir fuhren also mit dem gleichen Zug wieder nach unten und haben dann in Drei Annen Hohne am Imbis eine Rostbratwurst und ein Bier gegessen und getrunken. Für die weiterfahrt nach QLB nahmen wir noch Getränke mit und setzten dann unsere Fahrt fort, Jetzt ging es ganz entspannt von Drei Annen Hohne nach Eisfelder Talmühle und dann noch entspannter nach QLB. Wir kamen gegen 19,30 in QLB an und begaben uns zum Taxistand wir kennen den vom Vorjahr schon und wissen eigentlich das hier immer Taxen stehen ausser Heute hm dann eben warten, hunger hatten wir auch schon etwas, und dann kommen gleich zwei Taxen wir nahmen die erste und wurden schnell zum Markt gebracht wo wir dann im Hotel zum Bär zu Abend gespiesen haben. Die nächsten Fotos sind alle Elke zu verdanken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Aussicht vom Brocken hat mann nicht alle Tage.

 

 

 

 

 

 

Da wir auf der Fahrt nur in Drei Annen Hohne am Imbiss Rostbratwurst gegessen haben hatten wir uns vorgenommen Abends ins Hotel zum Bär zu gehen um eine Richtige Mahlzeit zu uns zu nehmen, Wir verweilten hier bei besten Herbstwetter bisgegen 22,00 Uhr und begaben uns dann über den Markt zu unserer Unterkunft. Als wir dann auf den Weg zu unserer Unterkunft waren machte ich noch folgende Fotos.

 

 

 

 

 

Quedlinburg bei Nacht

 

 

 

 

 

 

 

 

Bahnhof Quedlinburg

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorhof zur Hölle bei Nacht

Sonntag 15.10.2017

Wir haben heute vor mit der ´Bergkönigin´zu fahren. Elke bestellte uns wieder ein Taxi und da die Fahrt erst Nachmittags von Blankenburg los geht haben wir einen kleinen Spaziergang durch QLB gemacht. wir gingen über den Markt und landeten wieder im Hotel zum Bär hier bestellten wir unser Mittagessen und dann begaben wir uns zum vereinbarten Taxitreff. Wir wurden nach Blankenburg zum Bahnhof gebracht und es wurde uns angeboten uns wieder hier abzuholen. kurz vor 13 Uhr war das TAXI da und brachte uns nach Blankenburg zum Bahnhof wo wir uns die Fahrkarten für die Fahrt nach Rübeland.

 Fotos entstanden bei unseren Quedlinburgspaziergang vorm Mittagessen im Hotel zum Bär.

In Blankenburg hatte ich keine möglichkeit Fotos von dem einfahrenden Zug zu machen er wurde Rückwärts in den Bahnhof geschoben. Es war auch wieder ein Super Wetter und so war diese Fahrt auch sehr gut besucht wir haben uns sofort in den Speisewagen begeben und auch gleich ein Bierchenfür jeden erstanden. Ich hatte vor von der Fahrt ein Video zu machen aber der Lärm von Kindern war so stark das mann kaum das Rattern der Räder hören konnte und nur das Geräusch von schreienden Kindern zu hören wollte ich nicht. Ich fand es auch nicht in Ordnung das die Familien ihre Getränke mitbrachten und diese hier verzehrten, es waren auch andere Leute die hier Platz finden wollten aber keinen Platz mehr bekamen im Zug.

Die Fahrkarten nach Rübeland mit im Preis enthalten eine Fahrt zum Schausägewerk mit Führung das wollten wir aber nicht mitmachen.Die Wassertropfen sind keine es sind die Lochungsspuren der Fahrkarten ich hatte mich beschwären wollen das die kaputt gemacht werden.

 

 

 

 

 

Etwas Werbematerial wurde auch mit verteilt bzw. lag auf den Plätzen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als wir in Rübeland ankamenmachte ich dann auch endlich Fotos wir setzten uns auf den Bahnhof gemütlich auf eine Bank und warteten bis der Trubel vorbei war und gingen dann vom Bahnhof in Richtung Baumannshöhle und dort gegenüber besuchten wir einen Imbis tranken ein Bierchen und gingen dann in den kleinen Park nebenan um gemütlich noch bei dem Herrlichen Wetter zu verweilen. dann setzten wir uns wieder in bewgung zum Bahnhof und jetzt konnten wir ungestört Fotos machen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bahnhofsgebäude Rübeland

 

 

 

 

 

Hier hatten wir die Möglichkeit auch die Bergkönigin vor die Linse zu bekommen.

 

 

 

 

 

Die Bergkönigin noch in Fahrt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Bahnhof Rübeland fast Menschenleer

 

 

 

 

 

 

 

 

Weibchen hat mich hier in Szehne gesetzt

 

 

 

 

 

Der Speisewagen von außen

 

 

 

 

 

Die Bergkönigin in voller Pracht in Rübeland

 

 

 

 

 

Bahnübergang Rübeland nach links geht es zu den Höhlen.

Die Fahrt ging dann wieder zurück nach Blankenburg wo wir dann den letzten Bus nach Quedlinburg verpasst haben. Also warteten wir auf ein Taxi buw. Elke hat dann mit Taxiunternehmen tel. unsere Rückfahrt organisiert. In dieser Zeit konnte ich auch in blankenburg noch einmal die Lock in Fahrt auf Foto festhalten.

 

 

 

 

 

Dann kam auch bald eine Taxe und wir waren gegen 17,45 wieder am Markt in Quedlinburg wir gingen in die Wohnung machten uns Frisch und dann wieder ab in das Hotel zum Bär um wieder was in den Magen zu bekommen.

Unsere Rechnungen im Restaurant Bärenschenke, Hotel zum Bär im Biergarten, leider fehlt mir die Rechnung vom Abend 15.10. hmm wenn die mal nicht mitgewaschen wurde. Den Tag liessen wir dann gemütlich ausklingen und am montag 16.10. begaben wir uns gegen 9,00 Uhr auf Heimreise wir haben nicht im Stau gestanden und kamen zur Mittagszeit zu Hause an. Die wenigen Tage haben uns einiges an Geld gekostet aber wenn wir Urlaub machen wollen wir nicht jeden Cent umdrehen, wir sparen schon für den nächsten Urlaub.